Aktuelles

Günther Weidlinger holt Staatsmeisterschaftsgold nach Neuhofen

Geschrieben von Fritz Raxendorfer (Leichtathletik) am .

Bei den österr. Halbmarathonmeisterschaften im Rahmen des Wachau Marathons in Krems holte sich Günther Weidlinger in 1:04:59 den Meistertitel nach einem harten Finish, da der Zweitplatzierte Michael Schmid (LCAV doubrava) nur zwei Sekunden hinter ihm lag. Für die Sportunion Neuhofen ein großartiger Erfolg ist es doch die erste Laufmedaille seit der Ära Sorg Eugen in den Neunzigern.


Ebenfalls in der Wachau am Start Nachwuchshoffnung Anna Glack mit  ihrem Vater
Ernst Glack. Beide bestritten den Volkslauf.  Während Anna Glack über 10 Kilometer
ihre Altersklasse für sich entschied, lief „Oldboy“ Ernstl Glack zu einer sensationellen Form im Halbmarathon auf und finishte in 1:22:16 was zugleich neuer  Vereinsrekord in der Klasse M50 ist

Bronze bei Union LM für die Volleyball-Damen

Geschrieben von Kons. Harald Rößler am .

Nach vier Wochen konditioneller Vorbereitung mit anschließendem Trainingslager im Bundessportheim Faakersee starteten die Volleyballdamen der Union Neuhofen vor einer Woche bei einem Turnier in Perchtoldsdorf, bei dem sie aber noch nicht überzeugen konnten und unter 18 Mannschaften den 14. Platz belegten.

Besser erging es ihnen schon bei den LM der SU OÖ die am vergangenen Samstag in Freistadt ausgetragen wurden.

Die Gruppenspiele konnten mit dem 1. Platz abgeschlossen werden im Viertelfinale wartete mit ADM Linz ein Juniorinnenteam das klar mit 2:0 in die Schranken gewiesen wurde.

Im Halbfinale schien  Bundesligist Union Schwertberg ein unüberwindbarer Gegner zu sein, aber die Neuhofnerinnen lieferten ihr bestes Spiel, konnten Schwertberg echt fordern, zogen dann aber doch mit 20:25 und 22:25 den Kürzeren.

Im Spiel um Platz drei gegen Union Ried/Ikr. machten sich schon konditionelle Schwächen bemerkbar, Satz eins ging mit 25:20 an Neuhofen, dann spielten sich die Riederinnen einen großen Vorsprung heraus aber mit großem Kampfgeist konnte das Spiel noch gedreht werden und mit 26:24 wurde die Bronzemedaille noch gesichert.

Jetzt muss noch an der Ballsicherheit und Serviceannahme gefeilt werden, ehe am Donnerstag 07.10. die Meisterschaft um 20:00 in der Sporthalle Neuhofen gegen Ried/Riedm. beginnt.

Gold Silber Bronze für Neuhofen`s Leichtathleten

Geschrieben von Fritz Raxendorfer (Leichtathletik) am .

Bei den österr. Nachwuchsmeisterschaften in Ried/Ikr. konnten sich Neuhofens Leichtathletik Nachwuchs wieder freuen. Im U-23 Stabhochsprung siegte Julia Kranawetter mit 3,70m vor ihrer Vereinskollegen Lisa Zeintl (3,60m).

Bronze erreichte U-23 Athlet Andreas Stocker mit pers. Bestzeit (56.16 sec.) über 400 Hürden. Je einen 5. Platz gab es für Vera Kranawetter (U-23) im Hammerwurf (35,33m) und Sabine Höpfler (U-18) im Stabhochsprung(2,80m).

Patrick Edelmayr (U-16) startete bei den U-18 mit höheren Wurfgewichten und konnte sich gegenüber den LM vor einer Woche erneut steigern. (Kugel 11,94m, Hammer 32,03m) Im Hammerwurf bedeutete  dies den 6. Platz.

Am diesjährigen  Meisterschaftsabschluss starten am kommenden Wochenende zahlreiche Athletinnen und Athleten bei den OÖ Mehrkampfmeisterschaften in Linz.

 

Harald Rößler

Neuhofen 12.09.2010

11 Stockerlplätze bei den U-18 und U-23 LA LM für die Sportunion Neuhofen

Geschrieben von Kons. Harald Rößler am .

Nach 4 Wochen Vorbereitung folgt Trainingslager in Faak am See

Geschrieben von Kons. Harald Rößler am .

Zweimal pro Woche schwitzten unsere Volleyballdamen in den vergangenen 4 Wochen in der Sporthalle bei Übungen mit Medizinbällen, vielen Sprüngen, Sprints und diversen Kräftigungen.

Ab heute Sonntag bis kommenden Samstag geht es im Bundessportheim Faak am See mit dem Balltraining weiter. Zwischendurch ist ein Trainingsspiel gegen ASKÖ Villach als erste Standortbestimmung angesagt. Am 11./12. September folgt ein Turnier in Perchtoldsdorf (NÖ) und am

18. September die Union Landesmeisterschaften in Freistadt. Damit ist die Vorbereitungszeit abgeschlossen, bis zum Meisterschaftsbeginn am 9. Oktober folgt noch der Feinschliff.

Nachdem im Vorjahr der Aufstieg in die LL knapp verfehlt wurde, wird dieses Ziel heuer wieder in Angriff genommen.